Hühnerkrankheiten
Hühnerkrankheiten
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Außerdem wurden mehrere Fotos durch noch anschaulichere ersetzt und etwa 250 neue hinzugefügt.
HÜHNER… KRANKHEITEN & BEDINGUNGEN (mit 208 A4-Seiten und mehr als 750 Fotos) ersetzt den Vorgänger komplett und übertrifft ihn deutlich.
Es ist ein völlig neues Buch, nicht nur vom Umfang her, sondern vor allem auch von der Information her!
Ein weiteres wunderbares Buch für jeden Hühnerliebhaber, in dem die meisten Hühnerkrankheiten und -zustände ausführlich besprochen werden.
Zusammengestellt von Hans Ringnalda, in Zusammenarbeit mit den Tierärzten Harry Arts,
Pieter Colla, Victoria Tüllmann, Robbert van Drie, Elena Groot, Teus Kreuger und Elise Reuvers.
208 Seiten, Vollfarbe, Hochformat A4, Hardcover, mit ca. 750 Fotos.
Wer würde auf die Idee kommen, ein Buch über Hühnerkrankheiten zu schreiben?
Aus Reaktionen, insbesondere in den sozialen Medien, auf auftretende gesundheitliche Probleme
Bei Hühnern scheint es, dass Züchter die Symptome vieler Krankheiten nicht kennen. Es kamen immer wieder die gleichen Probleme und Fragen auf.
Dies gilt nicht nur für komplexere Erkrankungen, die (vom Tierarzt) diagnostiziert werden können, sondern auch für solche, die man selbst leichter erkennen kann.
Auch er war in über 50 Jahren aktiver Hühnerzucht mit zahlreichen Problemen konfrontiert.
Das brachte Hans Ringnalda auf die Idee, selbst ein solches Buch zu machen ...
Aber als Nicht-Tierarzt ist es trotz jahrelanger Erfahrung mit Hühnern nicht einfach, ein Buch über Krankheiten zu schreiben ...
Deshalb sicherte er sich die Hilfe der Spezialisten schlechthin, der Tierärzte Harry Arts (NL), Pieter Colla (B), Victoria Tüllmann (B), Robbert van Drie, Elena Groot, Teus Kreuger und Elise Reuvers.
Der Futtermittelhersteller Havens aus Maashees leistete sofort umfassende Unterstützung.
Lieke Willems, verantwortlich für die Zusammensetzung von Hobbytierfutter bei Havens, schrieb das Kapitel über Futtermittel und Irene Borgman von „De Baroen“ das Kapitel über Naturprodukte als Zusatzstoffe. Auch die wertvollen Beiträge von Monique de Vrijer im Hühnerforum über das, was in Hühnermist zu sehen ist, und über die Zwangsernährung kranker Tiere wurden genutzt.
Die Autoren unterschiedlicher Fachrichtungen haben mit zahlreichen Ratschlägen veterinärmedizinisches Wissen, Ernährungswissen und praktisches Wissen aus der Praxis zusammengeführt.
Das Besondere ist, dass viele Menschen nach dem Aufruf in den sozialen Medien nach Fotos von bestimmten Erkrankungen spontan die schönsten Fotos von Erkrankungen, die bei ihren Hühnern aufgetreten sind, per E-Mail verschickten.
Eines noch anschaulicher als das andere!
Aus Hunderten von Fotos musste eine Auswahl getroffen werden.
Die etwa hundert Fotografen, deren Fotos in diesem Buch enthalten sind, werden selbstverständlich im Impressum erwähnt.
Dieses Buch ist also wirklich ein Buch von und für Hühnerliebhaber!
Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit des Huhns als Heim- und Hobbytier werden Tierärzte in der Sprechstunde zunehmend mit einem kranken Huhn konfrontiert.
Allerdings macht die Hobby-Geflügelmedizin nur einen kleinen Teil des Studiums für Heimtier- und Nutztiertierärzte aus.
Die von den Besitzern benötigte tierärztliche Betreuung und die Art der Probleme, die bei diesen Hühnern auftreten, erfordern einen anderen Ansatz als in der kommerziellen Geflügelhaltung.
Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Züchter und Liebhaber, die nur über eine kleinere Hühnerzahl verfügen. Die Autoren haben versucht, ihnen einen möglichst einfachen Griff zu geben.
Um ihnen bei der Suche nach der möglichen Ursache eines Problems zu helfen, ihnen auf dem Weg zu helfen, ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Einige Kapitel sind ausführlich und machen dieses Buch zu einem hervorragenden Hilfsmittel für Tierärzte, die nicht auf Geflügel spezialisiert sind, und für Paraveterinäre.
Ringnaldas Hand ist im Design, aber auch durch den Humor mit einem Augenzwinkern wieder deutlich zu erkennen.
Ausgangspunkt der Autoren war es, für jeden Hühnerliebhaber eine Informationsquelle zu schaffen, die prägnant und auf den Punkt gebracht, aber vor allem: lesbar sein sollte!
Und… diesem Team von Spezialisten ist das absolut gelungen!
„Hühnerkrankheiten und -störungen“ als Initiative dieser „wandelnden Enzyklopädie“ in unserem Hobby kann wieder einmal als Meisterwerk bezeichnet werden!
Absolut empfehlenswert für jeden Hühnerliebhaber!
Aktie


